Liebe Eltern,
Sie wünschen sich eine positive Veränderung und stehen nun vor der Frage: Ist ein flexibles Online-Programm der richtige Weg oder profitieren Sie mehr von einer persönlichen 1:1 Beratung?
Beide Wege sind wertvoll und führen garantiert zu Ihrem Ziel! Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, habe ich hier die wichtigsten Vor- und Nachteile beider Formate für Sie zusammengefasst.
Ideal für Eltern, die sich gerne selbstständig und zeitlich flexibel in Themen einarbeiten möchten.
✅Vorteile:
Maximale Flexibilität: Lernen Sie, wann und wo Sie möchten. Sie können die Inhalte an Ihren Familienalltag anpassen – egal ob morgens um 5 Uhr oder abends um 22 Uhr.
Eigenes Tempo: Sie bestimmen die Geschwindigkeit. Wiederholen Sie Lektionen so oft Sie möchten oder überspringen Sie bereits bekannte Themen.
Umfassende Inhalte: Sie erhalten Zugriff auf eine sorgfältig zusammengestellte Wissensbibliothek mit Videos, PDF's und Anleitungen, die Ihnen dauerhaft zur Verfügung stehen.
Geringere Kosten: Ein Online-Programm ist immer kostengünstiger als eine ausführliche Beratung.
❎Nachteile:
Kein direktes Feedback: Es gibt keine Möglichkeit, individuelle Rückfragen zu stellen und eine auf Sie zugeschnittene Antwort zu erhalten.
Erfordert Selbstdisziplin: Sie müssen sich selbst motivieren, die Inhalte regelmäßig durchzuarbeiten und am Ball zu bleiben.
Perfekt für Eltern, die eine maßgeschneiderte Lösung für ihre spezifischen Herausforderungen suchen und den direkten Austausch schätzen.
✅Vorteile
Maßgeschneiderte Lösungen: Jeder Ratschlag und jede Strategie ist zu 100 % auf Ihre Familie, Ihre Werte und Ihre konkrete Situation abgestimmt.
Effizient & zielgerichtet: Wir konzentrieren uns genau auf die Themen, die für Sie gerade am wichtigsten sind, ohne Umwege.
Starke Vertrauensbasis: Die persönliche Beziehung ermöglicht es, auch sensible und komplexe Themen offen anzusprechen.
❎Nachteile:
Höhere Investition: Eine individuelle Beratung ist intensiver und daher mit höheren Kosten verbunden.
Terminliche Abstimmung: Sie sind an feste Termine gebunden, die im Voraus geplant werden müssen.
Weniger zeitliche Flexibilität: Die Beratung findet zu vereinbarten Zeiten statt und kann bis zu 2 Stunden dauern.
Wie dringend ist mein Anliegen? Brauche ich schnelle, gezielte Hilfe bei einem spezifischen oder sehr komplexen Problem? (→ 1:1 Beratung) Oder möchte ich mir in Ruhe ein breites Fundament an Wissen aufbauen und meinen eigenen Fahrplan selbst erstellen? (→ Online-Programm)
Wie viel persönliche Unterstützung wünsche ich mir? Schätze ich den direkten Austausch und individuelle Antworten auf meine Fragen? (→ 1:1 Beratung oder Online-Programm inkl. der wöchentlichen ZOOM-Calls) Oder lerne ich gerne selbständig und in meinem eigenen Tempo? (→ Online-Programm)
Wie sieht mein Alltag aus? Brauche ich feste Termine, um motiviert zu bleiben? (→ 1:1 Beratung) Oder benötige ich maximale Flexibilität, um die Inhalte in meinen vollen Terminkalender zu integrieren? (→ Online-Programm)
Welches Budget habe ich zur Verfügung? (→ Online-Programm ist oft die günstigere Option, bei der man noch lange Zugriff auf die Infos und Anleitungen hat)
Ich hoffe, diese Übersicht hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung.
Unabhängig davon, für welchen Weg Sie sich entscheiden: Der erste Schritt ist der wichtigste und ich freue mich schon darauf, Ihre Familie mit meinem ganzen Wissen und Erfahrung auf diesem Weg zu begleiten!
Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Irina Kaiser
Expertin für Babyschlaf,
Stillen, sichere Bindung,
sensorische Integration
Du wünschst Dir eine positive Veränderung, bist Dir aber noch nicht ganz sicher, ob Du Dich für mein Online-Coaching oder doch lieber für eine individuelle Schlafberatung entscheiden sollst?
Dann beschreibe hier kurz Dein Anliegen und ich gebe Dir eine ehrliche Einschätzung dazu, welcher Weg in eurer Situation sinnvoller ist!